Willkommen beim Belegservice (iDRM) der Ingenico GmbH, nachfolgend Webseite genannt. Im Folgenden unterrichten wir Sie über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie Ihre Rechte.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten selbstverständlich ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Datenschutz ist für uns aber mehr als nur eine gesetzliche Verpflichtung. Vielmehr ist gelebter Datenschutz ein kundenorientiertes Qualitätsmerkmal und genießt den maximalen Stellenwert bei der Ingenico GmbH.
Verantwortlicher:
Ingenico GmbH
Daniel-Goldbach-Str. 17-19
40880 Ratingen
Gesetzlicher Vertreter:
Geschäftsführer: Benoit Willaert und Kashif Sharif
Datenschutzbeauftragter:
Datenschutzanfragen können an Martin.Bate@worldline.com gesendet werden.
1. Kategorien von Daten, die verarbeitet werden beim Besuch unserer Websites www.belegservice.de (Informationsseite)
Datenkategorien: | Verarbeitungszweck: | Rechtsgrundlage: | Speicherdauer: |
---|---|---|---|
Server-Logdaten: IP-Adresse, Website-Nutzungsdaten (Protokolldaten über Website-Zugriffe bzw. Dateiabrufe, z.B. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge) und Geräteinformationen (z.B. Betriebssystem, Browsertyp und -version) |
|
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, § 25 Abs. 2 TTDSG Das berechtigte Interesse an der vorübergehenden Speicherung der Protokolldaten (Server-Logfiles) liegt in unserem Interesse an einer effizienten und sicheren Bereitstellung unserer Website |
|
2. Datenempfänger
Personenbezogene Daten werden nicht an dritte Datenempfänger weitergegeben.
3. Datenübermittlung in Drittländer
☑ Nein.
4. Rechte der betroffenen Personen
Gesetzliches Betroffenenrecht: | Inhalt: | Rechtsgrundlage: |
---|---|---|
Auskunft | Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden verarbeiteten personenbezogenen Daten und weitere Informationen in Bezug auf die Sie betreffende Datenverarbeitung (z.B. Verarbeitungszwecke, Datenempfänger). | Art. 15 DSGVO |
Berichtigung | Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten bzw. auf Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten. | Art. 16 DSGVO |
Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) | Recht auf Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. Zweckfortfall, Widerruf der Einwilligung). | Art. 17 DSGVO |
Einschränkung der Verarbeitung | Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen (z.B. bestrittene Richtigkeit der Daten während der Dauer der Überprüfung). | Art. 18 DSGVO |
Datenübertragbarkeit | Recht auf Erhalt bereitgestellter, Sie betreffender personenbezogener Daten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format, um die Daten einer anderen Stelle übermitteln zu können bzw. Recht auf Übermittlung der Daten direkt an die andere Stelle, soweit dies technisch machbar ist, unter bestimmten Voraussetzungen. | Art. 20 DSGVO |
Widerspruch | Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten unter bestimmten Voraussetzungen. | Art. 21 DSGVO |
Beschwerderecht bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde | Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Dieses kann beispielsweise bei der für Ingenico GmbH zuständigen Aufsichtsbehörde: Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Postfach 20 04 44 40102 Düsseldorf Tel.: 0211/38424-0 Fax: 0211/38424-999 E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de, ausgeübt werden. |
Art. 57 Abs. 1 lit. f), Art. 77 DSGVO |
Widerrufsrecht | Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung in die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft. | Art. 7 Abs. 3 DSGVO |
Zur Geltendmachung der gesetzlichen Betroffenenrechte nutzen Sie bitte folgende eMail Adresse: martin.bate@worldline.com
5. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung
- Gesetzliche Verpflichtung zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
- Nein.
- Vertragliche Notwendigkeit zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten:
- Ja, für die oben genannten Zwecke.
- Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt?
- Nein.
- Aus welcher Quelle stammen die personenbezogenen Daten? (Falls nicht beim Betroffenen erhoben):
- Nicht einschlägig, da keine Daten von Ihnen aus dritten Quellen bezogen werden.
6. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden, nutzt unsere Website eine TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die über diese Website von Ihnen übermittelt werden, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile. Weitere Informationen über die Verarbeitung und Speicherdauer erhalten Sie unter Punkt 1 Kategorien von Daten, die verarbeitet werden.
Stand
02.2022